Was ist Pädagogische Frühförderung?
Pädagogische Frühförderung arbeitet spielerisch, um die Entwicklung des Kindes ganzheitlich zu fördern. Ganzheitlich bedeutet, wir fördern alle Fähigkeiten und Bereiche der Persönlichkeit ihres Kindes.
- Bindung:
- Voraussetzung für jegliche Entwicklung und Lernen
- Wahrnehmung:
- Gleichgewicht, Fühlen, Hören, Sehen
- Bewegung:
- Bewegungsfreude, Greifen, Krabbeln, Laufen, Ausdauer
- Sprache:
- Blickaustausch, Imitieren, Lautieren, Begreifen, Sprechen
- Spielen & Lernen:
- Spielfreude, Phantasie, Aufmerksamkeit, Ausdauer, Konzentration
- Sozialverhalten:
- Ich-Stärke, Selbstwertgefühl, Rücksichtnahme
- Selbstständigkeit:
- Freude am Mittun, Aufgaben erfüllen
Wir arbeiten spielerisch, denn Spielen ist die Arbeit des Kindes an sich selbst. Beim Spielen erlebt das Kind seine eigene Entwicklungskraft und -freude. Es erlebt seine Selbstwirksamkeit und seine Erfolge.
Die Neurowissenschaft hat bewiesen, was Pädagogen schon immer wussten: Man lernt nur wirklich und langfristig, wenn man den Lernprozess selbst mitbestimmen kann. Nur dann wird Lernen durch „Glückshormone“ und Neurotransmitter belohnt.
Spielerisch Lernen macht Spaß und das Gelernte wird lebenslang „behalten“. Dabei bedienen wir uns der Methoden des heilpädagogischen und des psychomotorischen Spiels sowie der Methoden der sensorischen Integration und der Sprachanbahnung.
Die Frühförderung findet bei Bewilligung in der Regel einmal wöchentlich für eine Stunde im häuslichen Umfeld des Kindes statt.